Powerdynamo bringt Ihrem Oldtimer Motorrad 
wieder Zündung und Licht 

Installation der motorseitigen Teile in Bildern Anklicken der Bilder vergrößert diese!
Die offene äußere Adapterplatte ("Hufeisen") wird mit 3 Schrauben M6 auf die Limahalterung des Gehäuses geschraubt. Dabei wird das Kabel mit eingelegt, der neue Stator hängt zunächst lose mit dem inneren Adapter und der Grundplatte (Aluminium) herab.
Der innere Adapter und die Grundplatte Aluminium werden mit 2 Schrauben M5 an der äußeren Adapterplatte verschraubt. Eine Schraube M3 der oberen Sensorhalteplatte muss dazu zunächst offen sein. Der Stator hängt weiter lose herab.
Der Stator wird auf die Aluminiumplatte aufgesetzt und verschraubt. Zudem werden die beiden Sensoren (Pickups) verschraubt. Auf die jeweils unteren Haltschrauben kommen zugleich die weißen Massekabel.
Das Kabel wird am unteren Steg mit einem Kabelbinder fixiert, damit es später nicht in den Lauf des Zahnriemens gelangen kann. Das Kabel wird nach links oben gezogen um zum Kabelaustritt zu gelangen.
Der Kolben des vorderen Zylinders (Zylinder 1) wird in OT Stellung gebracht. Es ist gleichgültig in welchem Takt sich der Kolben befindet, wichtig ist OT.
Mit Kurbelwelle in OT Stellung für den vorderen Zylinder wird der Rotor aufgesetzt. Und zwar so, dass die rechte Kante des auf dem Rotorumfang aufgebrachte Zeichens genau mittig zur Nockenwelle steht. OT ist bei vielen Morini an der Nockenwelle mit einem kleinen Loch markiert, daß dann an der Gehäusemittelkante steht (Foto anklicken).
In dieser Position wird der Rotor mit der Originalschraube verschraubt Verlauf der gelben Kabel von den Sensoren wird etwas geordnet und die Kabel dort werden ebenfalls mit einem Kabelbinder fixiert.

 
Dokumentation
 

 
Installation
 

Damit sind die Arbeiten im Motorbereich abgeschlossen.