| 
      Wir erhalten immer mehr Anfragen und Problembeschreibungen im
      Zusammenhang mit dem Einsatz von LED Leuchtmittel an Fahrzeugen in denen
      Powerdynamo Anlagen verbaut sind oder verbaut werden sollen. Daher hier
      folgende Hinweise:
     | 
  
  
    
       
     | 
  
  
    | 
    Zunächst wäre im Detail zu klären, ob der Einsatz solcher Leuchtmittel an
    einem konkreten Fahrzeug im Widerspruch zu den Bestimmungen des §49a
    STVZO, Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze stehen
    könnte. Darauf gibt es leider keine pauschale Antwort. Auf jeden Fall
    sollte man sich sachkundig machen ob und welche Hinweise des
    Herstellers/Lieferanten zu diesen Leuchtmitteln vorhanden sind.
     | 
  
  
    | 
    Das ist aber nicht unser primäres Thema, sondern  nur ein Hinweis. Uns
    geht es um die eventuellen Wechselwirkungen zwischen solchen Leuchtmitteln
    und unseren Licht/Zündanlagen.
     | 
  
  
    
     
     | 
  
  
    | 
    Wir raten generell von der Verwendung von LED in von Powerdynamo Anlagen
    gespeisten Bordnetzen ab, geben auf jeden Fall aber keine Zusicherung
    das an den Leuchtmitteln kein Schaden entsehen kann und es an der
    Licht/Zündanlage nicht zu  STörungen kommen kann.
     | 
  
  
    
    
      - wir hatten bereits Fälle wo (teuere)
        Kellermann LED Leuchten Schaden genommen haben, der möglicherweise
        im Zusammenhang mit dem Vorhandensein unserer Zündsysteme gestanden
        hat. 
 
      - LED sind empfindlich auf Spannungsspitzen. Diese können in einem
        Motorradsystem, vor allem wenn keine Bordbatterie vorhanden ist, aber
        nie ausgeschlossen werden.
 
        Eine Zerstörung der LED ist durchaus eine reale Möglichkeit. Wir
        verweisen auf unseren Hinweis in allen Einbauanleitungen "Unsere
        Systeme sind NICHT auf Verwendung mit anderen elektronischen
        Komponenten (wie Zündungen von Drittanbietern, Navis, Handy etc.) geprüft
        und können an solchen Teilen unter Umständen Schaden anrichten" 
      - wir haben zunehmend Kunden die LED als Ladekontrollbirne an unsere Regler
        95 22 699 06  sowie 80
        50 588 03  angeschlossen haben und Fehlverhalten
        berichteten (Ladekontrolle geht entweder nicht oder oder nicht komplett
        aus). Es kann durchaus sein das die Ladekontrollfunktion mit manchen LED
        funktioniert. Da es hier aber Dutzende, wenn nicht sogar Hunderte
        verschiedene auf dem Markt gibt und diese noch mit diversen
        Vorschaltwiderständen kombiniert werden können, ist hier keine andere
        pauschale Aussage möglich als - es geht nicht, Sie haben es meist
        mit Fehlfunktion zu tun.
 
     
     | 
  
  
    
       
     | 
  
  
    | 
      Zurück
     |