![]() |
Powerdynamo bringt Ihrem Oldtimer Motorrad |
![]() |
|||
Einbauanleitung für Zündsystem 638 61 599 |
Version 05.02.2010 |
![]() |
Prüfen Sie bitte als erstes, ob die
Anschlüsse zu den Schleifkohlen korrekt verkabelt sind! Eine Verpolung
führt zu Störungen und einer Zerstörung der Zündspule nach nur kurzer
Zeit.
Am Schleifkohlenhalter sind 2 Kabel. Die Kontakte auf dem Kohlehalter sind entsprechend markiert. |
|
|
![]() |
Diese Teile sollten Sie erhalten haben!
Beachten Sie, dass Sie, daß der Sensor nur lose auf die Grundplatte aufgeschraubt ist, da er eingestellt werden muss. Klemmen Sie die Batterie ab und nehmen Sie diese zur Kurzschlußvermeidung für die Dauer der Arbeiten aus dem Fahrzeug. |
|
|
Klemmen Sie die Kabel vom Unterbrecher bzw. das/die Kabel vom Geberteil Ihrer alten elektronischen Zündung ab. Entfernen Sie eines der zur Zündspule gehende Kabel aber nicht, Sie können es noch gebrauchen und brauchen dann kein Neues einziehen. | |
![]() |
Lösen Sie die Halteschraube des Rotors und ziehen Sie die Schraube M6
heraus. Stator und Rotor verbleiben am Motor.
Ziehen Sie den Nocken vom Rotor. Nehmen Sie die Unterbrecherplatte und die Kondensatoren ab (oder eben die dort befindlichen Teile einer anderen elektronischen Zündung). Sie benötigen keines dieser Teile mehr. |
|
|
Entfernen Sie die originalen Zündspulen (sowie, falls vorhanden, die
weiteren Teile einer alten elektronischen Zündung außerhalb des
Motors).
Prägen Sie sich dabei bitte die zu Ihrer alten Zündspule gehenden Kabel ein. Dies sind (bei der Unterbrecherzündung) ein braunes und ein schwarzes Kabel an den Klemmen 1 und ein (sich zu den beiden Spulen teilendes) blaues Kabel an den Klemmen 15. Wenn bereits eine elektronische Zündung montiert war können Sie andere Kabel dort haben. |
|
|
|
![]() |
Setzen Sie die Halteplatte (1) mit dem Sensor (2) anstelle des Unterbrechers auf
die Lichtmaschine. Zur Befestigung dienen die originalen Schrauben des
Unterbrechers.
Setzen Sie den neuen Rotor (3) auf die Aufnahme für den Nocken. Er sitz dort dann wie der originale Nocken. Verschrauben Sie den neuen Geberfinder mit der langen Schraube M6x65 wieder im Rotor. |
|
|
Verbinden Sie im Lichtmaschinenraum eines der beiden vorher an die Unterbrecher gehenden Kabel (braun oder schwarz) bzw. eines der Kabel welches an die alte elektronische Gebereinheit ging mit dem gelben Kabel des neuen Sensors. Stellen Sie sicher, das Sie einen guten Kontakt haben und anschließend alles gut isoliert wird. | |
|
|
![]() |
Befestigen Sie die neue Zündspule mit Hilfe der
dort vormontierten Halteschelle dort am Rahmen der JAWA, wo auch die alten
Zündspulen waren.
Setzen Sie auf eine der beiden Befestigungsschrauben an der Zündspule ein Massekabel und verbinden Sie dies mit einem Massepunkt. Ohne diese Masse funktioniert die Zündung nicht! |
|
|
Suchen Sie das zündspulenseitige Ende des Kabels
welches früher von den Zündspulen zu den
Unterbrechern führte und jetzt motorseitig mit dem gelben des Sensors verbunden
ist. Dieses Kabel verbinden Sie mit dem gelben Kabel der neuen Zündspule.
Verbinden Sie das rote Kabel der Zündspule mit dem vorher an Klemme 15 der alten Zündspule gehenden blauen Kabel (Plus vom Zündschloss). |
|
ACHTUNG: Eine (auch nur kurzzeitige) Verwechslung der Kabel rot und gelb der Zündspule führt zu deren sofortiger Zerstörung! Das betrifft auch eine Verpolung der Batterie beim Einbau. Einmal Plus und Minus verwechselt und die Zündspule ist hin!! | |
|
|
![]() Stellung des Geberfingers im Zündzeitpunkt |
Nun ist alles montiert und es geht an die Zündeinstellung.
Diese ist denkbar einfach. Es ist nur der Abstand Sensors zum Geberfinger einzustellen. Lösen Sie die dazu die beiden direkt am Sensor befindlichen Schrauben leicht (nicht abschrauben). Schieben Sie den Sensor nun so zentrifugal, dass der Abstand zwischen Sensorkern und Finger 0,4-0,6mm beträgt und schrauben Sie den Sensor wieder fest. ACHTUNG: Ein lockerer Sensor kann sich verschieben und wird dann durch den Rotorfinger zerstört. |
|
|
Überprüfen Sie alle Arbeiten nochmals,
vergewissern Sie sich das alle Verkabelung wie im
Schaltplan gezeigt
erfolgt ist.
Erst dann bauen Sie die Batterie und die Zündkerze wieder ein und starten Sie den Motor. Ihr System sollte jetzt funktionieren. |
|
|