| Verdrahtungsvorschlag für 788 Systeme (6v/18w ohne
    Regler) zur Verhinderung des Durchbrennens der Rücklichtbirne beim
    Ab/Aufblenden | 
  
    | 
 | 
  
    | Wenn Scheinwerfer- und Rücklichtbirne normal parallel verkabelt sind kann
    es beim Umschalten zwischen Fern- und Abblendlicht zum Durchbrennen der
    Rücklichtbirne kommen weil hier in der Zwischenstellung des Schalters
    kurzzeitig keine Spannung am Scheinwerfer liegt und die Spannung für das
    Rücklicht damit kurz steigen kann. Das ist nicht nur in unseren 788
    Systemen der Fall, sondern auch vielen originalen alten Systemen. Einige
    Hersteller damals hatten das Problem entweder mit dem Einbau einer
    Drosselspule oder aber einer solchen Sicherheitsschaltung bekämpft. | 
  
    | 
 | 
  
    | Wir beschreiben hier die Sicherheitsverkabelung für die Rücklichtbirne
    und empfehlen diese bei unseren 788 Systemen zu nutzen wenn ein
    Abblendschalter vorhanden ist | 
  
    | 
 | 
  
    |   | 
  
    | Was Sie tun  müssen ist (nachdem Sie geprüft haben ob Ihr Motorrad
    eventuell schon eine solche Sicherheitsschaltung hat) die Masseverbindung
    der Rücklichtbirne zu lösen und dort anstelle dieser Masseverbindung ein
    zusätzliches Kabel zum Scheinwerfer zu ziehen. Sie haben damit nun 2 Kabel
    vom Rücklicht. 
 Verbinden Sie jeweils eines davon mit den Kontakten für Fern- bzw
    Abblendlicht wie im obigem Schaltplan (sowie unten abgebildeten Schema)
    gezeigt. Wenn nun die Scheinwerferbirne beim Umschalten keinen Strom
    bekommt, bekommt auch die Rücklichtbirne keinen und wird geschützt.
 
 Beachten Sie aber, daß wenn die Scheinwerferbirne ausfällt, zugleich auch
    das Rücklicht ausfällt.
 | 
  
    | 
 | 
  
    |   | 
  
    | 
 |